Unrolled: Ist das neue VZ.net eine Konkurrenz für Facebook?
Aus den Ruinen von StudiVZ und MeinVZ ist das neue VZ.net geworden. Eine deutsche Facebook-Alternative, die besonders freundlich und transparent auftritt. Wird das was?
Aus den Ruinen von StudiVZ und MeinVZ ist das neue VZ.net geworden. Eine deutsche Facebook-Alternative, die besonders freundlich und transparent auftritt. Wird das was?
Neues zum Thema Influencer-Regulierung: Sind bezahlte YouTuber-Kampagnen für die Bundespolizei erlaubt oder nicht? Das wurde im Januar anhand eines konkreten Beispiels durchbuchstabiert. Da ich dazu keinen Artikel geschrieben habe, hier eine (verspätete) Zusammenfassung.
TikTok hat seine Community-Guidelines im Januar massiv erweitert. Von rund 950 Wörtern auf rund 3600 Wörter. Eine kleine Analyse.
Fake News, Zensur, Social Scoring: Online-Plattformen wälzen die Wirtschaft um und stellen die Demokratie vor Probleme. Mindestens sieben davon werden uns lange plagen.
Hey Medienpeople, hey Politik, lieber Herr Armin Laschet und WDR2. Nur schlappe zwei Prozent der Deutschen ab 14 Jahren nutzen Twitter täglich. Jeder Shitstorm auf Twitter ist also ein Sturm im Wasserglas. Auch Hashtag Umweltsau.
Die CSU hat in einem YouTube-Video erneut bekräftigt: Unter CSYOU Folge 1 seien keine Kommentare gelöscht worden. Aber kann das stimmen? Ich bezweifle das. Kleines Recherche-Protokoll.
Kleine Analyse zur CSYOU, dem neuen YouTube-Format der CSU im Bundestag. Es soll offenbar eine Reaktion auf das „Zerstörer“-Video von Rezosein, ist aber ein blamierendes Bündel an Halbinformation.
Add-ons, Datenbanken, Suchmaschinen: Ich habe meine Lesezeichen aufgeräumt und eine öffentliche Liste mit Werkzeugen erstellt, die mir bei der Online-Recherche helfen. Vielleicht ist für Euch ein neues Tool dabei?
„Von Fortnite zu Alt-Right?“, fragt sich die taz und möchte der Frage nachgehen, was der beliebte Multiplayer-Shooter mit der neuen Rechten zu tun hat. Ein medienkritischer Thread zur Verteidigung von Fortnite.
„Touchscreens sorgen für weniger Fingerfertigkeit“, das steht heute im Newsticker von Heise Online. Was steckt dahinter? Überhaupt nichts. Und das ist ein Problem.